2019 hat sich viel getan: Nach der Renovierung der Geburtenstation ist nun das Spital neu gebaut worden. Gestern haben uns die Fotos der Eröffnung erreicht.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern und dem Land Salzburg!


2019 hat sich viel getan: Nach der Renovierung der Geburtenstation ist nun das Spital neu gebaut worden. Gestern haben uns die Fotos der Eröffnung erreicht.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern und dem Land Salzburg!
Die Renovierung der Geburtenstation im Kleinspital Beun im Süden Burkina Fasos war unser großes Projekt für 2018.
Erst im März 2018, im Zuge unserer jährlichen Projektreise, haben wir dieses Vorhaben mit der Bevölkerung und unserer Partnerorganisation KASSAN offiziell gestartet.
Und schon Ende Oktober 2018 wurde die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen: Dank der guten Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft, die Baumaterial und Arbeitskräfte gestellt hat, konnten Zeitplan und Budget eingehalten werden!
In einem Einzugsgebiet von 10.000 Personen finden ca. 40 Geburten pro Monat ab jetzt unter deutlich verbesserten hygienischen Bedingungen statt, was das Infektionsrisiko für Kinder und Mütter wesentlich senkt.
Seit Oktober 2017 gibt es in den Dörfern Poin & Tiessourou im Süden Burkina Fasos erstmals zwei Kleinspitäler mit Strom und Licht!
In der Nacht können Behandlungen und Entbindungen unter besseren Bedingungen durchgeführt werden. Außerdem gibt es außen eine kleine Leuchte, die die ganze Nacht brennt, um zu signalisieren, dass Betrieb ist.
Wir haben die Materialauswahl aufgrund mehrerer Offerte im Dezember 2016 getroffen und den Transport nach Burkina Faso organisiert. Das Material ist im September 2017 in Ouagadougou angekommen und wurde durch einen Techniker vor Ort überprüft.
Das von uns beauftragte Solarunternehmen hat die Anlagen im Oktober 2017 installiert. Die Überprüfung durch die lokalen ProjektpartnerInnen und Laafi vor einer Woche hat eine sehr gute Qualität der Installation und Funktion ergeben.
Da bei Solaranlagen der regelkonforme Betrieb ganz wichtig für die Lebensdauer ist, werden wir alle 1-2 Monate vor Ort sein, um Nachschau zu halten und Betriebsdaten auszulesen. Die nächste Projektreise von Mitgliedern aus Österreich ist März 2018 geplant.
Die Gesamtkosten des Projektes lagen bei ca. € 10.600,- (Material, Transport, Installation und Installationsmaterial).
Im Namen unserer ProjektpartnerInnen und der Bevölkerung der Dörfer Poin & Tiessourou sagen wir ein herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben!
Gestern fand bei tropischen Temperaturen ein Flohmarkt in und vor der NachBar statt. Die Getränkeeinnahmen während des Flohmarkts, €200, wurden unserem Projekt Poin gespendet. Um diesen Betrag können wir z.B. ein Gerät für die Sterilisation medizinischer Gerätschaften anschaffen um Infektionen zu vermeiden.
Vielen Dank, besonders an Stammgäste, Bar-Crew & Jürgen!
Einen herzlichen Dank an Sonia, Johannes und ihre Hochzeitsgäste! Neben einem wunderbaren Fest in Frascati wurden die Hochzeitsspenden unseren Projekten gewidmet.
Die Spenden helfen uns, unser AIDS-Haus in Ouagadougou weiter zu finanzieren.
Die lange Suche hat ein Ende: Dank Familie Schopf wird uns in Zukunft ein betagter Landcruiser in Top-Verfassung bei der Betreuung unserer Projekte unterstützen.
Weiters bedanken wir uns ganz herzlich bei Toms Fahrzeugtechnik und Desert-Tec für äußerst hilfreiche Ersatzteile und Gebrauchsmaterialien.
Das Auto wird rein durch unsere Mitgliedsbeiträge – und nicht aus Spenden – finanziert.
Laafi leitet einen gespendeten Videobeamer an das Strassenkinderheim AMPO weiter. Damit können von AMPO produzierte Sensibilisierung- und Bildungsfilme einer breiten Öffentlichkeit in Burkinas Hauptstadt Ouagadougou zugänglich gemacht werden. Wir suchen für ähnliche Projekte ständig gebrauchte Beamer!
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz spendet zwei Anästhesiemaschinen. Die Geräte werden in der „Clinique Hotel Dieu“ und im „Hôpital National“ in Ouagadougou Verwendung finden. Projekt LABA und Laafi sorgen für Transport und weitere Wartung der Geräte. Herzlichen Dank an die Barmherzigen Schwestern in Linz und an Dr. Patricia Purer!
Völlig überraschend und für uns alle unfassbar ist Barbara Thaler am 19. März gestorben. Barbara hat seit Jahren bei Laafi mitgearbeitet und uns 2000 nach Burkina Faso begleitet. Barbara, wie wir sie in Erinnerung behalten werden: am Laafi Fest 2003: 1, 2, 3 und 2002.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt Barbaras Angehörigen.